Skip to main content

Drohnen 2023ff - Eine Übersicht, was gilt, und was kommen wird.

Für Drohnenpilot:innen gelten ab dem 1. Januar 2023 neue Bestimmungen. Die Schweiz übernimmt die europäische Drohnenregelung per 1.1.2023 mit einer Übergangslösung.
Die neuen Bestimmungen und Erklärungen dazu sowie Infos zur Registration / Prüfung sind auf der Seite des Bundesamt für Zivilluftfahrt aufgeführt.

Aufgrund der Dringlichkeit der neuen Situation und zur Klärung vieler Fragen haben die SBF Sektionen Ost/FL sowie Zürich/Zentralschweiz am 30. Januar 2023 in Winterthur einen SBF-Anlass mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL durchgeführt. Einerseits hat sich eine Projektgruppe mit einer Fachexpertin des BAZL für einen Austausch getroffen, um Möglichkeiten der engeren Zusammenarbeit zu besprechen, andererseits haben sich gleichentags rund 40 Mitglieder zum Referat des BAZL getroffen, um Informationen aus erster Hand zu erfahren sowie Fragen stellen zu können. Fotos.

Aus diesem Anlass heraus und wegen der Komplexität des Bewilligungsverfahrens hat sich eine kleine Task Force, bestehend aus erfahrenen Drohnenpilot:innen, gebildet unter der Leitung von Mattias Nutt (Sektion Ost/FL). Die Task Force wird in den kommenden Wochen zusammen mit dem BAZL Möglichkeiten überprüfen, ob und wie der SBF konkret seine Mitglieder unterstützen kann im Bewilligungsverfahren. Solange in der "Offenen Kategorie" geflogen wird, braucht es keine Bewilligung vom BAZL; wird aber in der "Speziellen Kategorie" geflogen, ist eine solche Bewilligung notwendig - der Aufwand dazu ist sehr hoch und komplex.
Die Task Force wird hier auf dieser Website sowie im monatlichen SBF-Newsletter über die Entwicklung der Arbeiten informieren.

Die Task Force versucht, bis im Frühling 2023 konkretere Lösungen präsentieren zu können.

Logbuch:
30.1.2023: SBF-Anlass mit BAZL in Winterthur. Gründung einer Task Force
9.2.2023: Besprechung Vorgehen Task Force mit BAZL, interne Organisation.
Mitte Februar 2023: Vorbereitung erweiterte SBF-Drohnen-Umfrage
1.3.2023: Versand erweiterte SBF-Drohnen-Umfrage
10.3.2023: Resultate SBF-Drohnen-Umfrage (Grafik): 23% aller SBF-Mitglieder fliegen berufsmässig Drohnen. Diese Resultate dienen als Basis für die Produktentwicklung.
Mitte März 2023: Start Produktentwicklung "Mitglieder-Bewilligung" in Zusammenarbeit mit einer externen Fachperson.
Ende April 2023: Phase 1 soll abgeschlossen sein, erste Resultate der Produktentwicklungen werden mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt besprochen.

Unterlagen:
Präsentation BAZL vom 30.1.2023
Video-Podcast OK "Drohnen-Update" (folgt demnächst)

Wichtige Links:
ESEA PDRA
Formulierungshilfen zur Erstellung eines Betriebshandbuches (Word)
 

Task Force "Drohnen 2023ff"
Mattias Nutt / mattias.nutt(at)sbf.ch